
Passivhaus Kinderkrippe Neumarkt St. Veit
Neubau einer zweigruppigen Kinderkrippe in Holzbauweise und in Passivhaus-Standard als Anbau an einen bestehenden Kindergarten
-
Thema
Neubau einer Kinderkrippe
im Passivhausstandard -
Adresse
Badstrasse 3, 84494 Neumarkt-St.Veit
-
Grundstück
2.628 m²
-
Nutzfläche
325 m²
-
Energie
Passivhaus-Standard
Heizwärmebedarf 15,0 KWh/m²a
Transmissionswärmeverlust Ht 0,20 W/m²K
Weitere Infos über Link:
https://passivehouse-database.org/#d_2757 -
Bauherrinnen
Kath. Kirchenstiftung St. Vitus
Gemeinde Neumarkt-St.Veit -
Tragwerksplanung
-
Planung Technischer Ausbau
Energieagentur Berghamer, Moosburg
IB Ossner , Velden -
Landschaftsplanung
Götze + Hadlich Architekten
-
Zeitraum
2011-2012
Die Gruppen- und Ruheräume der Krippe orientieren sich zum südlichen Garten, die Nebenräume zur Straße im Norden. Jede Krippengruppe hat ihren individuellen Bereich bestehend aus multifunktionalem Gruppenraum, integrierter Küche, Spielpodestlandschaft sowie Aktivitäts- und Rückzugszonen und abgetrennten Ruheraum. Dem Bedürfnis der Kinder nach Rückzugs- und Übersichtsmöglichkeiten (Höhle und Nest) wird hier Rechnung getragen. Zwischen diesen Räumen befindet sich eine gruppenübergreifende Gemeinschaftszone. Die Krippe ist über eine Rampe trotz Hanglage barrierefrei erreichbar.
Bauweise
Aufgrund der schwierigen Baugrundverhältnisse ist das Gebäude auf Pfählen mit Trägerrost gegründet. Auf einer Schicht Glasschaumschotter liegt die Stahlbetonbodenplatte, auf welcher der umlaufend verputzte Holzbau errichtet ist. Die Aussenwände aus Brettsperrholz unterstützen ein ausgeglichenes Raumklima. Die Aufenthaltsräume der Krippe sind nach Süden unter einem großen Vordach weitgehend verglast. Die Pfosten-Riegel-Fassade trägt die Lasten aus der Dachkonstruktion ab. Die Dachfläche ist auch für den sommerlichen Wärmeschutz begrünt.
Energie
Das Gebäude ist als Passivhaus in hochwärmedämmender wärmebrückenarmer Holzbauweise errichtet. Die Krippe wird über die Wärmepumpe des benachbarten Kindergartens mit Wärme versorgt. Eine Komfort-Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung reduziert weiterhin die Wärmeverluste und sorgt für hohe Luftqualität. Die Kennwerte des Passivhauses sind in der Passivhaus-Datenbank veröffentlicht.
Außenraum
Auf begrenzter Fläche befindet sich direkt vor den Gruppenräumen ein überdachter und sonnengeschützter befestigter Spielbereich. In südlich angrenzenden Wiesen befinden sich mehrere Spielobjekte, Sandkasten und kleine Bäume.









